Open post

Kleine Verbesserungen – große Wirkung

Während der Reise zum Ta Pa Bum – Hilfprojekt gab es viele Dinge zu tun. Einiges ist in diesem Blogeintrag dargestellt:

Der bisher in Ta Pa Bum für die Vereinsverwaltung eingesetzte PC hat nun schon knapp 9 Jahre auf dem Buckel. Das hat man ihm leider auch angemerkt. Und so war es Zeit für ein neueres Modell, welches jetzt genutzt wird, um z.B. alle unsere Ein- und Ausgaben zu verwalten, die wir als Verein genau aufzeichnen müssen. Da der Vorgänger-PC jedoch nach einer „Säuberungs-Aktion“ für einfache Anwendungen (z.B. Internetrecherche) noch gut war, haben wir uns überlegt, diesen zu nutzen, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, direkt im Gemeinschaftsraum einen Computer zu benutzen. Dafür musste zunächst einmal ein Netzwerkkabel in das benachbarte Gebäude verlegt werden. Um es besser vor Witterung und Tieren zu schützen, verlegten wir es in Wasserrohren. Die Kinder waren natürlich begeistert über diese Möglichkeit 🙂
Interessantes Detail: Die beiden LCD-Monitore konnten wir als Spende aus Deutschland mitbringen. Vielen Dank dafür!

In diesem Zuge bekam auch die Internetverbindung ein Update durch einen neuen Router. Erfreulicherweise war es möglich ohne Aufpreis auf die nächstbessere Übertragungstechnologie umzusteigen.

In Ta Pa Bum bricht leider öfter mal die Wasserversorgung zusammen. Das kann von einigen Minuten bis zu mehreren Tagen der Fall sein. Es gibt jedoch einen Vorteil: Die beiden Hauptgebäude beziehen ihr Leitungswasser aus unterschiedlichen Netzen. So war zumindest meist in einem Gebäude noch Wasser verfügbar. Durch eine neue interne Verschaltung ist es nun möglich im Falle des Ausfalls einer Leitung das Wasser der anderen Leitung auf beide Gebäude zu verteilen. Dadurch gibt es in Ta Pa Bum nun trotz häufiger Ausfälle einer der beiden Leitungen fast immer die Möglichkeit auf dem gesamten Gelände nach Umschaltung an Leitungswasser zu gelangen. Weiterhin nutzen wir die Gelegenheit die großen Wassertanks ins grundstücksinterne Wasserleitungsnetz einzubinden. Dadurch können diese nun in der Regenzeit bei Bedarf genutzt werden um Wasser in das Netz zurückzuspeisen und damit z.B. das benötigte Wasser für die Toilettenspülung zur Verfügung zu stellen.

Nach intensivem Spiel benötigte der in 2017 aufgebaute Basketballkorb eine erste Reparatur. Nun ist er wieder voll bespielbar und hat zudem noch einen interessanten Farbtouch erhalten 🙂

In einem der beiden Mädchenschlafräume gab es bis vor kurzem noch eine große Öffnung unterhalb des Dachgiebels zum Freien hin. Nicht selten regnete es ins Haus, wurden Blätter vom Wind hineingeweht und heizte die Sonneneinstrahlung das Zimmer stark auf. Dank des Einsatzes von Prapan ist damit jetzt Schluss.

Open post

Selbstgemachte Marmelade

Neben den besonderen Menüs, die gemeinsam mit dem Besuch aus Deutschland gekocht wurden, gab es noch eine weitere Besonderheit: Wir nutzten die Gelegenheit erstmals in Ta Pa Bum Marmelade zu kochen. Zwei verschiedene Sorten sollte es geben: Ananas und Tamarinde. Dazu musste zunächst geschält, gewaschen und geschnitten werden. Anschließend hieß es rühren, rühren, rühren bis dann zum Schluss die Gläser gefüllt wurden.

Das wichtigste dann ganz am Ende – Probieren: Dabei wurden interessante Kombinationen ausprobiert, z.B. Toast mit Tamarinden-Marmelade und Wassermelone 🙂

Open post

Besonderes Essen in Ta Pa Bum

Neben der Pizza, gab es noch diverse weitere Essenswünsche, die alle während des Besuchs in Ta Pa Bum erfüllt werden konnten. Dazu zählten Spaghetti mit Tomatensauce, Pommes Frites mit Frikadellen und Würstchen sowie Stockbrot. Die Vorbereitungen und das Essen bereitete allen viel Freude und so gab es einen kleinen Kochkurs „europäische Küche“ für die Kinder in Ta Pa Bum.

Open post

Aktueller Stand Jungshaus

Es gibt weitere Fortschritte beim Jungenhaus: Das Verlegen des Bodens konnte Prapan mittlerweile abschließen, wie auf den Bildern zu sehen ist. Dieser muss nun noch geschliffen werden. Aktuell ist auch schon ein großer Teil des bestellten Holzes eingetroffen, welches Prapan nun vorläufig an den Außenwänden befestigt hat, damit der Innenraum vor Wind und Wetter geschützt ist. Im nächsten Schritt wird er dann Brett für Brett bearbeiten und anschließend die Außenwände Stück für Stück sauber aufbauen. Wie das ganze aktuell aussieht ist auf den Bildern zu sehen.
Während dieser Zeit wohnen die Jungs weiterhin übergangsweise in einem abgetrennten Bereich des neuen Hauses, den Prapan mit aufgespaltenem Bambus verkleidet hat.

Open post

Selbstgemachte Pizza

Vor dem Besuch aus Deutschland haben die Kinder einen Wunsch geäußert: Sie möchten unbedingt einmal Pizza essen! Nur wie soll man diesen Wunsch erfüllen, wenn es keinen Ofen gibt? Da bleibt nur kreativ zu werden und sich eine Lösung zu überlegen: Mit vereinten Kräften und Geschick muss ein Pizzaofen gebaut werden. Basis ist ein altes Ölfass von der nahegelegenen Tankstelle sowie Armierungsstahl. Gut, dass Prapan so gut schweißen kann! Nach einigen Probeheizungen kommt der große Tag: Erst wird der Hefeteig geknetet und der Belag vorbereitet. Während der „Pizzaofen“ mit Holzkohle ordentlich auf Temperatur gebracht wird, werden anschließend die Bleche im Fließbandverfahren gemeinsam belegt. Das bereitet allen viel Freude. Highlight sind dann natürlich die leckeren Pizzen aus dem Ofen. Dieser läuft den ganzen Abend hindurch, so dass nicht nur die Kids im Ta Pa Bum – Hilfsprojekt, sondern auch noch Freunde und Nachbarn mit diesem Festmahl versorgt werden können.

Open post

Erfrischungsbad im Fluss

Nach dem kühlen Winter sind die Temperaturen im Februar schon wieder schnell angestiegen. Super, dass es in Laufweite des Ta Pa Bum – Hilfsprojekts einen Fluss gibt. Dieser ist zwar in der Trockenzeit nicht mehr sonderlich tief, aber gerade deswegen für eine Abkühlung von Nichtschwimmern wie gemacht. Am liebsten würden die Kinder hier jeden Tag schwimmen, toben und plantschen gehen =)

Open post

Wikinger-Schach (Kubb)

Die Kinder in Ta Pa Bum begeistern sich immer für neue Spiele. Und vor allem halten sie sich gerne draußen auf. Was liegt da näher als Ihnen das „Wikinger-Schach“ beizubringen? Leider sind die Komponenten dafür recht schwer und nicht gerade „flugzeugtauglich“.
Gut, dass Prapan so gerne und gut mit Holz arbeitet. Ein paar Bilder und die groben Abmessungen reichen ihm aus, um ein eigenes Wikinger-Schach zu bauen. Während des Besuchs in Ta Pa Bum werden noch die Regeln erklärt und schon kann es losgehen.
Ein tolles Spiel, vor allem auch für diejenigen, die sich nicht unbedingt für eine der ansonsten beliebten Sportarten begeistern können. Und so wird ab jetzt häufig Wikinger-Schach auf dem Hof in Ta Pa Bum gespielt.

Open post

Besuch aus Deutschland

Die Kinder sind schon seit einigen Tagen aufgeregt, denn Besuch aus Deutschland kündigt sich an: Der 1. Vorsitzende des Vereins und ein weiterer Unterstützer besuchen das Projekt für einige Tage. Sie kommen nicht mit leeren Händen: gespendete Kleidung, Spiele, und weitere Dinge füllten ihre Koffer und werden mit viel Spaß verteilt und anprobiert.

Open post

Weihnachtsfeier 2018

Dieses Jahr wurde ein ganz besonderes Weihnachtsfest gefeiert. Der Ablauf war ähnlich wie in den Jahren zuvor: Zunächst wurde eingekauft, alles festlich dekoriert und das Essen vorbereitet. Dann wurde gemeinsam gesungen, die Weihnachtsgeschichte gelesen und Gottesdienst gefeiert. Im Anschluss wurden Geschenke gewichtelt, das traditionelle „Muu Gatha“ gemeinsam gegessen und Süßigkeiten genascht. Aber die Besonderheit war, dass das Weihnachtsfest zum ersten Mal selbst finanziert wurde, und zwar durch eine Spende von unserem ehemaligen Studenten Chakorn. Er ist weiterhin sehr mit dem Ta Pa Bum – Hilfsprojekt verbunden und kommt regelmäßig zu Besuch vorbei, obwohl seine jetzige Arbeitsstelle in einem Landkrankenhaus beschwerliche 5h Reise auf schlechten Straßen entfernt ist. Es ist schön zu sehen, wenn die ehemaligen Schüler selbst Verantwortung übernehmen und die nächste Generation unterstützen.

Posts navigation

1 2 3 12 13 14 15 16 17 18 30 31 32
Scroll to top