Geburtstage sind besondere Tage und so dürfen sich die Kinder an ihrem Geburtstag ein Essen wünschen. Hier wünschte sich ein Kind das in Thailand sehr beliebte Gericht „Khao Man Gai“ (gekochtes Hühnchen auf Reis). Wer dies einmal selbst zu Hause nachkochen möchte findet hier ein Rezept. Die befreundeten Nachbarn brachten als Geschenk noch einen „typisch thailändischen Kuchen“ mit (Achtung *Ironie*), der dem Aussehen nach nur aus Sahne und Zucker besteht 😉
Neuer Drucker
Im Ta Pa Bum – Hilfsprojekt gibt es einen Computerraum, da die Kinder fast täglich für die Schule Hausaufgaben am PC zu erledigen haben. Neben einem Internetzugang ist ein funktionierender Drucker für die tägliche Arbeit essentiell. Leider war der bisherige Drucker in den letzten Monaten sehr häufig defekt und daher musste nun ein neues Modell angeschafft werden.
Schnappschüsse (Alltag)
Auf dem Beitragsbild ist der am meisten geliebte Platz aller Bewohner von Ta Pa Bum zu sehen: Es handelt es sich um eine Sitzgelegenheit aus Bambus direkt vor den Häusern mit Blick auf die offene Spielfläche. Hier wird gesessen, geredet, gegessen, geträumt, gelacht – einfach Zeit miteinander verbracht.
Die weiteren Bilder:
– Abends wir gerne noch drin gesessen und gemeinsam Musik gemacht.
– Da in der thailändischen Grundschule sehr kurze Haarschnitte Pflicht sind, muss auch hier hin und wieder nachgeholfen werden 🙂
Unkraut jäten und Stützpfosten setzen
Nun wachsen die Pflanzen auf den Terassenfeldern in Ta Pa Bum schon seit einigen Wochen. Dank des vielen Regens während der Regenzeit geht dies sehr schnell. Es werden daher Stützpfosten benötigt, an denen die Pflanzen hochwachsen können.
Leider wächst auch das Unkraut schnell mit und muss daher regelmäßig entfernt werden.
Reis mahlen
Im Oktober 2016 wurde im Ta Pa Bum – Hilfsprojekt ein Reishaus gebaut. Dies dient seit dem zur Aufbewahrung der Reisvorräte und vor allem zum Schutz vor Mäusen und anderen Tieren. Teile des dort gelagerten unverarbeiteten Reises werden regelmäßig in Säcke umgefüllt und dann zur nahegelegenen Mühle gefahren. Dort wird dann die Schale (die „Spelzen“) der Körner entfernt und der frisch verarbeitete Reis während der kommenden Wochen im Projekt gekocht und verzehrt. Wer genauer wissen möchte, wie der Reis verarbeitet wird, kann dies z.B. HIER nachlesen. Gut, dass wir im Projekt mittlerweile ein Auto haben. Vor einigen Jahren wurden die Säcke immer noch einzelnen auf der Rückbank des Mopeds zur Mühle gefahren.
Alltagseindrücke
In Ta Pa Bum ist immer etwas los: Manchmal wird Baumaterial gesammelt, an anderen Tagen kommt die im vergangenen Jahr gekaufte Motorsense zum Einsatz, um dem starken Graswuchs während der Regenzeit Einhalt zu gebieten.
Vorbereitung, Aussaat und Pflege der Terrassenfelder
Es ist wieder soweit: Die Terrassenfelder können vorbereitet werden um verschiedene Gemüsesorten, wie zum Beispiel Auberginen, Bohnen, Kürbisse und Chili anzupflanzen. So wird der Boden gelockert, von Unkraut befreit und die Terrassen nehmen wieder Form an. Anschließend folgt die Aussaat und natürlich das regelmäßige Unkraut jäten. Dabei packen alle mit an.
Zwei neue Kälbchen
Wir können zwei neue Kälbchen begrüßen! Nachdem wir schon Ende 2016 und im März 2017 zum ersten Mal Kälbchen hatten, haben die Muttertiere nun ein weiteres Mal gekalbt und mit nun 6 Tieren haben wir nun schon eine kleine Herde beim Ta Pa Bum – Hilfsprojekt. Da der alte Unterstand der Kühe und Rinder nicht mehr ganz so funktionstüchtig war, wurde ein neuer gebaut, wohin die Familie bald umziehen kann.
Anbau Jungshaus
Leider gibt es aktuell Lieferschwierigkeiten beim Holz für das neue Jungshaus. Das Material traf trotz lang erfolgter Bestellung immer noch nicht ein. Da das alte Jungshaus schon abgerissen wurde und das neue Schuljahr vor der Tür stand, musste Prapan improvisieren. Er erweiterte das neue Jungshaus um einen Anbau, den er provisorisch so aufbereitete, dass die Jungs dort zunächst einmal schlafen können, während auf das Baumaterial gewartet wird. Wenn das Jungshaus einmal fertig sein wird können die Jungs dann umziehen und der Anbau kann weiterverwendet werden, z.B. um Wäsche, Werkzeuge oder Gartengeräte unterzustellen.
Gruppenbild am Schuljahresanfang
Vom Ta Pa Bum – Hilfsprojekt e.V. werden im neu begonnenen Schuljahr insgesamt 27 Kinder unterstützt: 24 Schüler und 3 Studentinnen (auf dem Gruppenphoto war eine Studentin nicht anwesend).